Spenderflächenkataster
Seit März 2020 darf in der freien Landschaft bei nicht landwirtschaftlichen Ansaaten nur noch regionales Saatgut ausgebracht werden. Damit der Bedarf an Regio-Saatgut besser abgedeckt werden kann, wird ein Spenderflächenkataster für artenreiches Grünland entwickelt.
Die Aufgabe der LPV bestand unter anderem darin, zusammen mit den Projektpartnern, Kriterien für eine Flächenauswahl zu erarbeiten. Außerdem stand eine Recherche und Konzepterstellung zum Wiesendrusch an. 2019 wurden erste Flächen erhoben und beerntet sowie erste Testflächen eingesät.
Auftraggeber und Projektpartner: BVNH, Wildsaaten, Naturschutzfonds Wetterau e. V. - Landschaftspflegeverband des Wetteraukreises
Projektfinanzierung
- Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der Agrarstruktur und des Kustenschutzes (GAK)
- gefördert durch das Land Hessen und dem Bund
